Neues Zuhause für geschützte Arten

Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Strecke Hanau–Gelnhausen setzt die Deutsche Bahn (DB) bei Hailer-Meerholz und Gelnhausen die ersten Kompensationsmaßnahmen für den Natur- und Artenschutz um. Neben einem Teich auf einer ehemaligen Landwirtschaftsfläche bietet ein eigens angelegtes Habitat für Zauneidechsen vielen heimischen Tieren und Pflanzen ein neues Zuhause. Durch die Projekte kompensiert die DB Flächen, die durch den Ausbau der Bahnstecke in Anspruch genommen werden, an anderer Stelle oder gleicht diese entsprechend aus. Davon profitieren nicht zuletzt auch die Menschen in der Region. Eigentümer, die ihre Grundstücke in das Konzept einbringen möchten, können sich an die DB wenden.

Schafe halten das Gras auf dem Eidechsenhabitat kurz. Foto: DB Netz AG
Totholzhaufen für Eidechsen auf dem Eidechsenhabitat bei Gelnhausen. Foto: DB Netz AG
Ein Weidezaun hält die Schafe auf dem Eidechsenhabitat. Foto: DB Netz AG
Ein Weidezaun hält die Schafe auf dem Eidechsenhabitat. Foto: DB Netz AG
Rastvogelteich bei Hailer-Meerholz. Foto: DB Netz AG
Rastvogelteich bei Hailer-Meerholz. Foto: DB Netz AG

Zurück